Was ist Governance in der Power Platform?
Governance beschreibt die Richtlinien, Prozesse und Mechanismen, die sicherstellen, dass die Nutzung der Power Platform den geschäftlichen Anforderungen entspricht, Sicherheitsrichtlinien einhält und langfristig nachhaltig bleibt. Es geht darum, einen Ausgleich zwischen Innovation durch Citizen Developers und der Kontrolle durch die IT zu schaffen.
Herausforderungen in der Power Platform Governance
- Unkontrolliertes Wachstum (Shadow IT): Mitarbeiter erstellen Apps und Automatisierungen ausserhalb des IT-Rahmens.
- Datenzugriff und Sicherheit: Sensible Daten könnten versehentlich oder absichtlich offengelegt werden.
- Kostenmanagement: Übermässige Nutzung von Premium-Lizenzen oder Ressourcen kann zu unkontrollierten Kosten führen.
- Compliance: Die Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Vorschriften muss gewährleistet werden.
- Qualität und Wartbarkeit: Apps und Flows könnten ohne klare Struktur oder Dokumentation entstehen, was die Wartung erschwert.
Governance-Strategien für die Power Platform
1. Zentralisierte Kontrolle mit DLP-Richtlinien (Data Loss Prevention)
Data Loss Prevention (DLP)-Richtlinien sind ein zentraler Bestandteil der Governance. Sie definieren, welche Konnektoren kombiniert werden dürfen. Beispielsweise könnten Sie verhindern, dass sensible Daten aus SharePoint mit externen Anwendungen wie Twitter geteilt werden.
Best Practice:
- Erstellen Sie DLP-Richtlinien auf Ebene der Umgebung.
- Kategorisieren Sie Konnektoren in sichere („Business“) und eingeschränkte („Non-Business“) Gruppen.
2. Umgebungsstrategien
Power Platform ermöglicht die Nutzung mehrerer Umgebungen. Verwenden Sie diese, um Entwicklungs-, Test- und Produktionsprozesse zu trennen.
Empfohlene Umgebungstypen:
- Standardumgebung: Für kleinere, weniger kritische Apps.
- Entwicklungsumgebungen: Für Tests und Experimente.
- Produktion: Für geschäftskritische Anwendungen, mit strikter Zugriffssteuerung.
3. Citizen Developers unterstützen
Anstatt die kreative Nutzung der Plattform einzuschränken, sollten Sie Citizen Developers durch klare Richtlinien und Schulungen unterstützen.
Massnahmen:
- Erstellen Sie Leitfäden für App- und Flow-Entwicklung.
- Bieten Sie Schulungen und Community-Support.
- Stellen Sie Vorlagen für häufige Anwendungsfälle bereit.
4. Sicherheitsmassnahmen integrieren
Sicherheit muss ein zentraler Aspekt jeder Governance-Strategie sein. Nutzen Sie Azure Active Directory (AAD) für eine robuste Authentifizierung und Autorisierung.
Checkliste:
- Aktivieren Sie Multifaktor-Authentifizierung (MFA).
- Begrenzen Sie den Zugriff auf sensible Datenquellen über Sicherheitsgruppen.
- Überwachen Sie Benutzeraktivitäten mithilfe von Power Platform Admin Analytics.
5. Monitoring und Berichterstattung
Nutzen Sie die Power Platform Admin Center Analytics, um die Nutzung und Leistung der Plattform zu überwachen.
KPI-Beispiele:
- Anzahl aktiver Apps/Flows.
- Nutzung von Premium-Ressourcen.
- Datenzugriffe und Änderungen.
6. Kostenmanagement
Lizenzen und Kapazitäten müssen überwacht werden, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Setzen Sie auf das Power Platform Center of Excellence (CoE) Toolkit, um Berichte über die Lizenznutzung zu generieren.
Einführung eines Center of Excellence (CoE)
Ein Center of Excellence ist ein organisatorischer Rahmen, der Governance, Best Practices und Unterstützung zentralisiert. Sie ist der empfohlene Weg, Governance in der Power Platform umzusetzen. Mit dem CoE-Starterkit von Microsoft können Sie:
- Automatisierte Überwachung einrichten.
- Benutzer und Entwickler schulen.
- Apps und Flows zentral dokumentieren.
Fazit
Eine starke Governance-Strategie für die Power Platform ermöglicht es Unternehmen, das Potenzial der Plattform sicher und effizient zu nutzen. Indem Sie klare Richtlinien, Schulungen und Überwachungsprozesse etablieren, schaffen Sie eine Balance zwischen Innovation und Kontrolle. Governance ist kein Hindernis, sondern ein Katalysator für nachhaltige Innovation.
Governance ist ein komplexes Thema, welches generell viel Erfahrung an die Power Platform fordert. Ein externer Partner, wie die Avictis AG, kann Sie dabei unterstützen, eine umfassende Analyse zur aktuellen Nutzung zu erstellen, sowie eine Governance-Roadmap aufzustellen und umzusetzen.